VENRO repräsentiert als Dachverband fast 150 entwicklungspolitische und humanitäre Nichtregierungsorganisationen in Deutschland. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder gegenüber politischen Entscheidungsträger_innen, schärfen das öffentliche Bewusstsein für entwicklungspolitische und humanitäre Themen und bieten Räume für den Austausch zwischen unseren Mitgliedsorganisationen, um voneinander zu lernen.
In Zeiten multipler Krisen setzen wir uns für internationale Solidarität, eine gerechte Gestaltung der Globalisierung, die Verwirklichung der Menschenrechte und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ein. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, durch unsere aktuelle Strategie zu einer global gerechten sozial-ökologischen Transformation beizutragen. Wir stehen für ein intersektionales, postkoloniales und feministisches Verständnis von Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe, welches strukturelle Ungleichheiten und bestehende Machtverhältnisse kritisch hinterfragt.
Für unser Projekt „Entwicklungspolitische Bildungsarbeit: alte Pfade und neue Wege zur Halbzeit für BNE2030“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2027 eine_n
Referenten/Referentin (m/w/d, 50%)
am Standort Berlin (mit der Möglichkeit, bis zu 50 % der Arbeitszeit mobil zu arbeiten).
VENRO setzt mit dem Projekt „Entwicklungspolitische Bildungsarbeit: alte Pfade und neue Wege zur Halbzeit für BNE2030“ Maßnahmen um, mit denen Multiplikator_innen darin unterstützt werden, die Perspektiven jüngerer Menschen in ihrer Arbeit zu stärken und junges Engagement in der Inlandsarbeit vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zu fördern. Dabei sollen auch die Perspektiven von Akteur_innen aus dem Globalen Süden in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit einbezogen werden. Das Projekt zielt darauf ab, Potenziale einer feministischen Entwicklungspolitik für BNE 2030 in der Inlandsarbeit weiter zu entwickeln und umsetzen zu können, insbesondere mit Blick auf machtkritische, postkoloniale und transformative Ansätze.
Diese Aufgaben warten auf Sie:
- Inhaltliche Planung und Durchführung von Veranstaltungen wie Workshops, Fachgespräche und Konferenzen rund um den Themenbereich Jugendengagement und Jugendbeteiligung im Kontext internationaler Zusammenarbeit, entwicklungspolitische Inlandsarbeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung;
- Konzipierung und Umsetzung von Fortbildungen in Präsenz und in digitalen Formaten;
- Koordination einer Fachgruppe zur Beteilugung und zum Engagement junger Menschen in der entwicklungspolitischen Arbeit des Verbandes und seiner Mitgliedsorganisationen;
- Koordination und Mitwirkung an der Erstellung eines Konzeptes für die Verankerung für Jugendbeteiligung im Verband und in den Mitgliedsorganisationen;
- Zusammenarbeit mit weiteren relevanten Arbeitsformaten im Verband;
- Vernetzung und Dialog mit entwicklungspolitischen Akteuren aus dem In- und Ausland.
Ihr Profil:
Wir wünschen uns für diese Stelle eine Person mit
- Erfahrungen in der Arbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen, vorzugsweise in der internationalen Jugendarbeit, entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung;
- Erfahrungen in der Moderation von Arbeitsgruppen, Veranstaltungen und Prozessen mit Teilnehmenden aus verschiedenen Generationen und Lebenslagen;
- Erfahrungen in der Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops, Fachgesprächen und Konferenzen;
- Kenntnissen aktueller Debatten um die Themen Jugendbeteiligung in der internationalen Arbeit und entwicklungspolitischer Inlandsarbeit;
- Erfahrungen in der Redaktion von Konzepten, die in kooperativer Arbeitsweise entstehen;
- einem für den beschriebenen Arbeitsbereich relevanten (Fach-)Hochschulabschluss;
- sehr guter Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache und sehr guten Englischkenntnissen.
Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn
- Sie Erfahrungen mit und/oder ein gutes Verständnis für die Arbeit und Bedarfslagen unserer Mitgliedsorganisationen mitbringen;
- Sie über Erfahrungen in der Didaktik von Fortbildungen im Kontext der internationalen Jugend- und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit verfügen.
Auch wenn Sie nicht alle Voraussetzungen erfüllen, aber vergleichbare, für die Stelle relevante Erfahrungen mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Das erwartet Sie:
- Ein verantwortungsvolles Mitwirken für mehr internationale Solidarität und Gerechtigkeit als Teil der Stimme eines einflussreichen Dachverbands.
- Ein offenes, engagiertes und kollegial geprägtes Team mit kurzen Entscheidungswegen und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
- Ein an Sie angepasstes Onboarding inklusive Unterstützung durch eine_n Mentor_in.
- Vergütung in Anlehnung an TVöD 12, zzgl. einer betrieblichen Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten (bis zu ca. 50% der Arbeitszeit), in begrenzten Rahmen auch im Ausland.
- 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche.
- Ein modernes und gut erreichbares Büro in Berlin-Kreuzberg sowie Zuschuss zum Jobticket.
Diversität und Antidiskriminierung:
Wir sind im Prozess, unsere Arbeitsstrukturen mit einem diskriminierungskritischen Blick anzuschauen und weitere Maßnahmen für eine diskriminierungsarme Organisation mit mehr Diversität zu entwickeln – wir führen beispielsweise demnächst eine Beratungs- und Beschwerdestelle für Anti-Diskriminierung ein. Wir sind motiviert, inklusiver zu werden, diskriminierungssensible Arbeitsstrukturen zu etablieren und Veränderungen in der Organisationsstruktur durchzuführen. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die Diskriminierung oder Ausgrenzung erfahren haben.
Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns Ihre Unterlagen (Anschreiben, CV, relevante Zeugnisse) bitte ausschließlich per E-Mail in einer pdf und unter Angabe des Betreffs „Referent_in Bildungsarbeit“ bis einschließlich 02.03.2025 an bewerbung@venro.org.
Die Gespräche werden voraussichtlich in der KW 11 stattfinden. Sollten Sie Fragen oder Gesprächsbedarf haben, steht Ihnen Jan Wenzel gerne zur Verfügung unter j.wenzel@venro.org.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Kampajobs.de!